Rechtliches

Datenschutz

Versicherung bedeutet auch, sich gegenseitig zu vertrauen. Die Persönlichkeitsrechte unserer Kunden, Partner und Mitarbeiter zu respektieren, ist für uns daher ein Kernanliegen. Aus diesem Grund nehmen wir unsere Aufgabe, Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu schützen, sehr ernst. Der Schutz Ihrer Daten gilt nicht nur, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, sondern bereits bei Ihrem Besuch auf unseren Internetseiten.
Deswegen sind die VOLKSWOHL BUND Versicherungen zum 1. Januar 2014 der Vereinbarung „Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungs­wirtschaft“ (Code of Conduct) beigetreten. Der Code of Conduct schafft Rechtssicherheit für alle Beteiligten sowie Transparenz über die Datenverwendung. Diese Regeln haben die Datenschutz­aufsichts­behörden, die Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungs­wirtschaft e.V. gemeinsam entwickelt. Sie schaffen in der Versicherungs­wirtschaft einheitliche Standards für den Umgang mit personenbezogenen Daten und gehen sogar über gesetzliche Anforderungen hinaus.
Als Versicherungs­unternehmen müssen wir Sie nach persönlichen Daten – eventuell auch nach sensiblen Gesundheitsdaten – fragen, sie verarbeiten, speichern und verwenden. Die Datenschutz­aufsichts­behörden haben nun gemeinsam mit Vertretern der Versicherungs­wirtschaft eine neue, transparentere Einwilligungs- und Schweigepflicht­entbindungs­erklärung erarbeitet. Sie enthält Einwilligungen in die Erhebung, Speicherung und Nutzung von Gesundheitsdaten, in die Abfrage von Gesundheitsdaten bei Dritten (beispielsweise Ärzten) zur Risikobeurteilung und zur Prüfung einer Leistungspflicht sowie in die Weitergabe von Gesundheitsdaten und weiteren nach § 203 StGB geschützten Daten an Stellen außerhalb unseres Unternehmens (zum Beispiel Gutachter, Rückversicherer, den betreuenden Vermittler) mit entsprechenden Unterrichtungs­pflichten. Fast alle in der neuen Erklärung beschriebenen Verfahren sind bereits in der Vergangenheit für uns selbstverständlich gewesen. Alle zusätzlichen Verbesserungen und Neuerungen werden wir selbstverständlich auch auf bestehende Vertragsverhältnisse anwenden.

Wir führen eine fortlaufend aktualisierte Liste über Dienstleister, die vereinbarungsgemäß Gesundheitsdaten für uns erheben, verarbeiten oder nutzen, unter Angabe der übertragenen Aufgaben. Die Liste ist Bestandteil der neuen Einwilligungs- und Schweige­pflicht­entbindungs­klauseln, die zwischen dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungs­wirtschaft (GDV) und den Datenschutz­aufsichts­behörden vereinbart wurden.

Sie können über diese Homepage persönliche Daten ändern, uns beispielsweise Ihre neue Anschrift oder Bankverbindung mitteilen. Gehen Sie hierfür bitte im Auswahlbereich links über den Punkt „Service“. Wenn Sie personenbezogene Daten an uns übermitteln, stellen wir sicher, dass diese Daten geschützt übermittelt werden und nicht von Dritten im Internet eingesehen werden können. Ihre Eingaben werden stets per SSL (Secure Socket Layers), einem international anerkannten Sicherheitsstandard, der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfohlen wird, versandt. Dieser Standard gilt auch für die Inhalte von Ihnen verfasster E-Mails. Die SSL-Verschlüsselung wird von allen Netscape- und Microsoft-Browsern der vierten Generation unterstützt. Dass wir mit diesem Standard arbeiten, erkennen Sie auch am „s“ am Anfang unserer Internet-Adresse (https).

Sollten Sie, statt das Kontaktformular zu benutzen, E-Mails über Ihr E-Mail Programm an uns versenden, so werden die darin enthaltenen Daten in der Regel unverschlüsselt übermittelt. Wir bitten Sie daher darum, sensible Daten oder Informationen mit dem Kontaktformular, mit der Post oder ggf. persönlich zu übermitteln – oder aber sich darüber bewusst zu sein, dass ggf. Fremde diese Daten einsehen oder auf dem Weg manipulieren können.

Um Ihnen als Nutzer eine optimale Erfahrung auf unseren Webseiten zu bieten, arbeiten wir mit Cookies.

Cookies sind Textdateien, die von unserer Website geschickt und lokal im Browser Ihres Rechners gespeichert werden. Damit wird Ihnen z.B. erspart, Ihre Daten in Formularen immer wieder neu eingeben zu müssen.

Es gibt zwei Formen von Cookies: Session-Cookies und persistente Cookies.
Session-Cookies werden nur temporär gespeichert und beim Schließen des Browsers gelöscht.
Persistente Cookies hingegen werden erst nach einer vorher definierten Dauer gelöscht. Diese werden im Folgendem mit einem P markiert.
Außerdem werden Cookies verschiedenen Kategorien zugeordnet wie essenziellen Cookies, funktionalen Cookies und Cookies für Marketingzwecke.
Während die anderen Kategorien optional sind, sind essenzielle Cookies notwendig, um die Funktionen der Webseite vollständig gewährleisten zu können.

Durch die Nutzung der jeweiligen Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von essenziellen Cookies einverstanden.

euconsent/eupubconsent
Diese Cookies werden auf allen Seiten vom CMP-Anbieter Usercentrics gesetzt. Diese speichern die Information, wenn ein Nutzer alle Cookies ablehnt. Dadurch muss die Cookie-Abfrage nicht auf jeder Seite erneut angezeigt werden.

www.volkswohl-bund.de verwendet folgende essenziellen Cookies:

dnn_IsMobile
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, um zu erkennen, ob der Nutzer ein mobiles Gerät verwendet.

language
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, um die Spracheinstellungen des Nutzers zu speichern.

Analytics_VisitorId (P)
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, damit das CMS interne Besuchswerte auswerten kann.

Analytics (P)
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, damit das CMS interne Besuchswerte auswerten kann.

__RequestVerificationToken
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, damit das CMS gegen CSRF-Angriffe geschützt wird.

.ASPXANONYMOUS (P)
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, um Informationen zwischen dem Wechsel von Seiten zu speichern.

www.fondsfittery.de verwendet folgende essenziellen Cookies:

dnn_IsMobile
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, um zu erkennen, ob der Nutzer ein mobiles Gerät verwendet.

language
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, um die Spracheinstellungen des Nutzers zu speichern.

Analytics_VisitorId (P)
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, damit das CMS interne Besuchswerte auswerten kann.

Analytics (P)
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, damit das CMS interne Besuchswerte auswerten kann.

__RequestVerificationToken
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, damit das CMS gegen CSRF-Angriffe geschützt wird.

.ASPXANONYMOUS (P)
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, um Informationen zwischen dem Wechsel von Seiten zu speichern.

blog.volkswohl-bund.de und vertriebsraum.volkswohl-bund.de setzen folgende essenziellen Cookies ein:

wordpress_test_cookie
Dieses Cookie wird beim Besuch des Blogs eingesetzt, um zu prüfen, ob Cookies vom Nutzer erlaubt sind. Es speichert keine Informationen.

PHPSESSID
Die Programmiersprache PHP erlaubt es, mehrere Seitenaufrufe vom selben Browser aus als zusammenhängenden Besuch zu erkennen. Dazu wird ein Session-Cookie namens PHPSESSID verwendet. Dieser Mechanismus wird nur genutzt, wenn sich der Benutzer tatsächlich einloggt.

wordpress_logged_in_
Dieses Cookie ist ein Session-Cookie, das nach der Anmeldung gesetzt wird. Es stellt sicher, dass der angemeldete Nutzer dies über mehrere Seiten hinweg bleibt.

wordpress_sec-
Dieses Cookie ist ein Session-Cookie, das nach der Anmeldung gesetzt wird. Es stellt sicher, dass der angemeldete Nutzer dies über mehrere Seiten hinweg bleibt.

www.vbon.de verwendet folgende essenziellen Cookies:

JSESSIONID
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, um Informationen zwischen dem Wechsel von Seiten zu speichern.

oam.Flash.RENDERMAP.TOKEN
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, um Informationen zwischen dem Wechsel von Seiten zu speichern.

NSC_MWT_WCPO-XFC (P)
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, damit der Lastenausgleicher den Besucher immer zum gleichen Server leiten kann.

www.zulagenheld.de verwendet folgende essenziellen Cookies:

JSESSIONID
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, um Informationen zwischen dem Wechsel von Seiten zu speichern.

volkswohl.tools.factsheetslive.com setzt folgende essenziellen Cookies ein:

PHPSESSID
Die Programmiersprache PHP erlaubt es, mehrere Seitenaufrufe vom selben Browser aus als zusammenhängenden Besuch zu erkennen. Dazu wird ein Session-Cookie namens PHPSESSID verwendet.

www.volkswohl-bund.de/eshop verwendet folgende essenziellen Cookies:

ASPSESSIONID*
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, um Informationen zwischen dem Wechsel von Seiten zu speichern.

Wenn Sie blog.volkswohl-bund.de aufrufen, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:

Wir speichern bei jedem Aufruf: IP-Adresse in anonymisierter Form (die drei letzten Ziffern der IP-Adresse werden entfernt), Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seiten, Protokolle, Statuscode, Datenmenge, Referer, User Agent, aufgerufener Hostname. Diese Daten geben wir nicht weiter. Nach 60 Tagen werden diese Daten automatisch gelöscht.

Wenn Sie einen Kommentar auf unserem Blog hinterlassen:

Wenn Sie einen Kommentar zu einem der Artikel in unserem Blog schreiben, verwenden wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zur Identitätsprüfung. Weder veröffentlichen wir Ihre E-Mail-Adresse noch geben wir sie an Dritte weiter. Im Blog veröffentlichen wir lediglich ein willkürlich errechnetes Nutzer-Pseudonym und den von Ihnen geschriebenen Kommentar.
Hinweis: Falls Sie einen strafbaren, beleidigenden oder auf andere Art unpassenden Kommentar auf unserem Blog hinterlassen, löschen wir diesen Beitrag.

Wenn Sie den Blog-Bereich als angemeldeter Vertriebspartner nutzen:

Für die Anmeldung hinterlassen Sie bei uns die erforderlichen Pflichtangaben (Nachname, Vorname und E-Mail-Adresse). Die eingegebenen Daten verwenden wir, damit Sie innerhalb des Blogs die Veröffentlichungen im geschützten Vertriebspartner-Bereich nutzen können. Falls die Geschäftsbeziehung zu uns in Zukunft aufgelöst wird, bleiben Kommentare, die Sie auf dem Blog hinterlassen haben, grundsätzlich erhalten. Wir behalten uns unabhängig davon vor, sie dennoch zu löschen.

Wenn Sie sich auf www.volkswohl-bund.de, blog.volkswohl-bund.de, bav.volkswohl-bund.de oder www.vbon.de befinden, werden folgende Technologien genutzt:

Matomo

Beschreibung des Services

Das ist ein Open-Source Webanalysedienst.

Verarbeitendes Unternehmen

VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a. G.

Südwall 37-41, D-44137 Dortmund

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@volkswohl-bund.de

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Ereignisverfolgung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies freigeben

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Zeitpunkt des vorherigen Besuchs des Benutzers
  • Bildschirmauflösung
  • Dateien angeklickt oder heruntergeladen
  • Angeklickte Links zu externen Domains
  • Benutzer-ID
  • IP-Addresse
  • Seitengeschwindigkeit
  • Seiten-URL
  • Anzahl der Benutzerbesuche
  • Benutzer-Agent
  • Browser Informationen
  • Zeitzone
  • Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers
  • Datum uns Uhrzeit des Besuchs
  • Seitentitel
  • Referrer URL
  • Nutzungsdaten
  • Device Informationen
  • Geografischer Standort
  • Ereignisse

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Usercentrics Consent Management Platform

Beschreibung des Services

Dies ist ein Zustimmungs-Management-Dienst. Auf Websites und Apps kommt die Usercentrics GmbH als Auftragsverarbeiter zum Einsatz, um das Zustimmungsmanagement zu gewährleisten.

Verarbeitendes Unternehmen

Usercentrics GmbH

Sendlinger Str. 7, 80331 Munich, Germany

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@usercentrics.com

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen
  • Einwilligungsspeicherung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Local Storage
  • Pixel

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Opt-in- und Opt-out-Daten
  • Referrer URL
  • User Agent
  • Benutzereinstellungen
  • Consent ID
  • Zeitpunkt der Einwilligung
  • Einwilligungstyp
  • Template-Version
  • Banner-Sprache
  • IP-Adresse
  • Geografischer Standort

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden ein Jahr gespeichert. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Usercentrics GmbH

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://usercentrics.com/privacy-policy/

Gespeicherte Informationen

  • Name: uc_settings and/or ucString; Darin sind die ControllerID und SettingsID, die Sprache, die Einstellungsversion und die Dienste mit ihrem Einwilligungsverlauf enthalten.; Typ: web; Domain: usercentrics.com;
  • Name: uc_user_interaction; Hiermit wird signalisiert, ob ein Nutzer bereits eine Einwilligung erteilt hat.; Typ: web;
  • Name: ucData (optional); Hier werden Informationen zum Google Consent Mode gespeichert.; Typ: web;
  • Name: uc_ui_version; Dieser Schlüssel gibt die von den Clients verwendete UI-Version an; Typ: web;
  • Name: uc_user_country; Dies wird verwendet, um den Standort des Benutzers zu erkennen und die korrekte Version des CMP anzuzeigen.; Typ: web;

Google Analytics

Beschreibung des Services

Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten mit Flash, Video, Webseiten und Applikationen verfolgen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Analyse

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Pixel
  • JavaScript

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Klickpfad
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Standort-Informationen
  • IP-Adresse
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Browser-Informationen
  • Hostname
  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Bildschirmauflösung
  • Gerätebestriebssystem
  • Interaktionsdaten
  • Nutzerverhalten
  • Besuchte URL
  • Cookie ID

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Benutzer kann wählen, wie lange Google Analytics Daten speichert, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur
  • Chile
  • Taiwan

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google Ireland Limited, Alphabet Inc., Google LLC

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://business.safety.google/privacy/?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre

Gespeicherte Informationen

  • Name: __utmb; Dieses Cookie wird verwendet, um die Zeit des Besuchs zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: _ga; Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: _gid; Dieses Cookie wird verwendet, um den Benutzer zu identifizieren.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: __utma; Dieses Cookie wird verwendet, um die Uhrzeit und das Datum des ersten Besuchs, die Gesamtzahl der Besuche und die Startzeit des aktuellen Besuchs aufzuzeichnen.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: __utmz; Dieses Cookie wird verwendet, um aufzuzeichnen, woher der Besucher kam.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: IDE; Dies wird verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: CONSENT; Dies wird verwendet, um die Zustimmungsentscheidungen des Benutzers zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: __utmt; Dies wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.; Typ: cookie; Dauer: 10 Minuten;
  • Name: _gat; Dies wird verwendet, um Anfragen von Bots zu lesen und zu filtern.; Typ: cookie; Dauer: 1 Minute;
  • Name: __utmc; Hiermit wird die Uhrzeit des Besuchs gespeichert.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: FPID; Hiermit wird ein Wert gespeichert, der zum Festlegen der Client-ID in der Anfrage an die Server von Google verwendet wird.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: FPLC; Dies wird verwendet, um eine eindeutige ID zu registrieren, die zur Generierung statistischer Daten darüber verwendet wird, wie der Besucher die Website nutzt.; Typ: cookie; Dauer: 20 Stunden;

Google Maps

Beschreibung des Services

Dies ist ein integrierter Kartendienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Google LLC

1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, United States of America

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Karten anzeigen

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • API

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Standort-Informationen
  • IP-Adresse
  • URL
  • Nutzungsdaten
  • Suchbegriffe
  • Geografischer Standort

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur
  • Taiwan
  • Chile

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google Ireland Limited, Google LLC, Alphabet Inc

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Gespeicherte Informationen

  • Name: NID; Dieses Cookie wird verwendet, um die Benutzereinstellungen zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;

Google Optimize

Beschreibung des Services

Dies ist ein Dienst zur Webseitenoptimierung und -analyse. Es hilft Online-Vermarktern und Webmastern, die Konversionsraten der Besucher und die allgemeine Besucherzufriedenheit zu steigern, indem verschiedene Kombinationen von Website-Inhalten getestet werden. Damit kann der Nutzer A/B-Tests auf seiner Website durchführen. A/B-Tests ermöglichen es, verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten von Elementen einer Website gegeneinander auszuspielen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Optimierung
  • Verbesserung des Dienstes
  • Testing

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Nutzerverhalten
  • Browser-Typ
  • Browser-Version
  • Gerätebestriebssystem
  • Gerätetyp
  • URL
  • Besucherpfad auf der Webseite
  • Referrer URL
  • Geografischer Standort

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Chile
  • Singapur
  • Taiwan

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  • Alphabet Inc

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://business.safety.google/privacy/?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Monate, 29 Tage

Gespeicherte Informationen

  • Name: _gaexp; Dieses cookie wird gesetzt, um die Aufnahme eines Benutzers in ein Experiment und den Ablauf von Experimenten zu bestimmen, in die ein Benutzer eingeschlossen wurde.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: _opt_utmc; Dieses cookie speichert Informationen darüber, über welche Marketingkampagne ein Benutzer zuletzt auf die Website gekommen ist.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: _opt_awcid; Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Webseiten hinweg wiedererkennen und ihm personalisierte Werbung anzeigen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: _opt_awmid; Dieses cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer über einen Klick auf eine Google-Anzeige auf die Website gelangt. Sie enthält Informationen darüber, von wessen Kundenkonto die angeklickte Anzeige geschaltet wurde.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: _opt_awgid; Dieses cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer über einen Klick auf eine Google-Anzeige auf die Website gelangt. Sie enthält Informationen darüber, zu welcher Werbekampagne die angeklickte Anzeige gehört.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: _opt_awkid; Dieses cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer über einen Klick auf eine Google-Anzeige auf die Website gelangt. Sie enthält Informationen über die Auswahlkriterien, nach denen die Anzeige geschaltet wurde, beispielsweise welches Keyword bei Google eingegeben wurde.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: _opt_expid; Dieses cookie wird erstellt, wenn ein Weiterleitungsexperiment ausgeführt wird. Es speichert die Experiment-ID, die Varianten-ID und den Referrer auf die umgeleitete Seite.; Typ: cookie; Dauer: 10 Sekunden;

Google Tag Manager

Beschreibung des Services

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Tag-Verwaltung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Webseiten-Tags

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Aggregierte Daten über die Tag-Auslösung

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Singapur
  • Taiwan
  • Chile
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://business.safety.google/privacy/?hl=de

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Site Search 360

Beschreibung des Services

Hierbei handelt es sich um eine Suchmaschine, die in Websites integriert ist.

Verarbeitendes Unternehmen

SEMKNOX GmbH

Webergasse 1, Haus B/1, 01067 Dresden, Germany

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

mail@sitesearch360.com

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Funktionalität

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Suchbegriffe
  • IP-Adresse
  • Cookie-Informationen

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • SEMKNOX GmbH

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.sitesearch360.com/privacy-policy/

Vimeo

Beschreibung des Services

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitendes Unternehmen

Vimeo LLC

555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Videos anzeigen

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Informationen
  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Cookie-Informationen
  • Geräteinformationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • IP-Adresse
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Informationen die Nutzer auf der Seite zur Verfügung stellen
  • Suchanfragen
  • Geografischer Standort
  • Angesehener Inhalt

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Vimeo LLC

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://vimeo.com/privacy

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://vimeo.com/cookie_policy

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen

https://vimeo.com/cookie_policy

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre

Gespeicherte Informationen

  • Name: muxData; Dieses cookie wird in Verbindung mit einem Videoplayer verwendet. Wenn der Besucher beim Ansehen von Videoinhalten unterbrochen wird, merkt sich das cookie , wo das Video gestartet werden soll, wenn der Besucher das Video neu lädt.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: vimeo.com;
  • Name: has_loggend_in; Dieses cookie wird in Verbindung mit einem Videoplayer verwendet. Wenn der Besucher beim Betrachten von Videoinhalten unterbrochen wird, merkt sich das cookie , wo das Video gestartet werden soll, wenn der Besucher das Video neu lädt.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: vimeo.com;
  • Name: vuid; Registriert eine eindeutige ID, die von Vimeo verwendet wird.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre; Domain: vimeo.com;
  • Name: player; Speichert die Einstellungen des Benutzers beim Abspielen eingebetteter Videos von Vimeo.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: vimeo.com;
  • Name: is_logged_in; Wird nach dem ersten Upload eines Benutzers festgelegt; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: vimeo.com;

YouTube Video

Beschreibung des Services

Dies ist ein Video-Player-Dienst. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen, zu teilen, zu kommentieren und hochzuladen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Videos anzeigen

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies (wenn der „Privacy-Enhanced“ Modus nicht aktiviert ist)

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Referrer URL
  • Angesehene Videos

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Chile
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Taiwan
  • Singapur

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://business.safety.google/privacy/?hl=de

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen

https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 8 Monate

Gespeicherte Informationen

  • Name: __sak; Dies wird verwendet, um Informationen über die Videopräferenzen des Besuchers zu speichern.; Typ: web;
  • Name: LAST_RESULT_ENTRY_KEY; Dies dient dazu, die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten eingebundenen Youtube-Videos zu speichern.; Typ: web;
  • Name: yt-player-bandaid-host, yt-player-bandwidth, yt-player-headers-readable; Dies wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf dem Gerät und den Netzwerkeinstellungen des Besuchers zu bestimmen.; Typ: web;
  • Name: yt-remote-cast-installed, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, yt-remote-fast-check-period, yt-remote-session-app, yt-remote-session-name; Dies wird verwendet, um die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video zu speichern.; Typ: web;
  • Name: YEC; Dies wird verwendet, um die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: CONSENT; Dies wird verwendet, um zu erkennen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: DEVICE_INFO; Dies wird verwendet, um die Interaktion des Benutzers mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 5 Monate, 26 Tage;
  • Name: remote_sid; Dies dient der Implementierung und Funktionalität von YouTube-Videoinhalten auf der Website.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: test_cookie; Dies ist ein Test für die Cookie-Setting-Berechtigungen im Browser des Benutzers.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: VISITOR_INFO1_LIVE; Dies wird verwendet, um die Bandbreite des Benutzers zu messen, um festzustellen, ob er die neue oder alte Player-Oberfläche erhält.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: YSC; Diese wird durch den Videodienst YouTube auf Seiten mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: PREF; Dies wird verwendet, um Informationen wie Ihre bevorzugte Seitenkonfiguration und Wiedergabeeinstellungen wie explizite Autoplay-Optionen, zufällige Mischung und Playergröße zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 8 Monate;
  • Name: pm_sess; Dies wird verwendet, um Ihre Browsersitzung aufrechtzuerhalten.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: CGIC; Dies wird verwendet, um Suchergebnisse bereitzustellen, indem Suchanfragen basierend auf der anfänglichen Eingabe eines Benutzers automatisch vervollständigt werden.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: UULE; Dies wird verwendet, um den geografischen Standort des Benutzers zu bestimmen.; Typ: cookie; Dauer: 6 Stunden;

Aus statistischen Gründen und um Ihren Informationsbedarf besser bewerten zu können, zählen wir die Zugriffe auf einzelne Seiten unseres Online-Angebotes, registrieren die Verweildauern auf den einzelnen Seiten und halten fest, welche System-Software Sie verwandt haben, um unseren Internet-Auftritt zu öffnen (Browser, Betriebssystem). Im Einzelnen werden folgende Daten festgehalten:

  • Name der abgerufenen Website/Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp inkl. Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referenzierende URL
  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Klickpfade

Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. kann bei Bedarf diese Angaben nutzen, um daraus Verbesserungen für ihr Internet-Angebot abzuleiten. Die Erhebung dieser Daten erfolgt anonymisiert und ermöglicht uns keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten. Auf dieser Website werden mit Technologien der Piwik PRO GmbH (www.piwikpro.de) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den Piwik-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren, und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

Sie können direkt hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf. Dieser ermöglicht dem Betreiber der Internetseite die Erfassung und Analyse statistischer Daten. Wenn Sie das nicht möchten, entfernen Sie den Haken, damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird. Damit legen Sie in Ihrem Browser den Piwik- Deaktivierungs-Cookie ab. [Möglichkeit zur Deaktivierung der Cookies muss noch eingefügt werden!]

Unser Internetauftritt verwendet Logos verschiedener sozialer Netzwerke, zum Beispiel von Facebook, Instagram, Vimeo und LinkedIn. Sobald Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen und auf das Logo eines sozialen Netzwerks klicken, gelangen Sie auf unsere Seiten des jeweiligen sozialen Netzwerkes. Sofern Sie bereits in dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann das soziale Netzwerk den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Sind Sie kein Mitglied des jeweiligen Netzwerks, besteht dennoch die Möglichkeit, dass dort Ihre IP-Adresse in Erfahrung gebracht und gespeichert wird oder erste Nutzerdaten übermittelt werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Nutzerdaten durch soziale Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutz­hinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerkes. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass wir auf die geltenden Teilnahme­bedingungen und Datenschutz­bestimmungen der sozialen Netzwerke keinen Einfluss haben. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke von Ihrem Besuch unserer Internetauftritte erfahren, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts aus den sozialen Netzwerken abmelden oder unseren Internetauftritt verlassen, bevor Sie sich bei sozialen Netzwerken anmelden.
Wir bemühen uns darum, die Inhalte dieser Seiten kontinuierlich zu pflegen und zu aktualisieren, übernehmen jedoch keine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Daten. Inhalte von Seiten, die Sie über diese Homepage per Link erreichen, unterliegen nicht unserer Kontrolle, daher sind wir auch nicht für diese verantwortlich. Diese Datenschutz-Erklärung gilt für alle Internetseiten, die von den VOLKSWOHL BUND Versicherungen gepflegt und eingestellt werden. Die Inhalte unserer eigenen Angebote sind urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Informationen unserer Website abbilden oder vervielfältigen möchten, so setzen Sie sich bitte zuvor mit uns in Verbindung. Diese Datenschutz-Erklärung wird regelmäßig überprüft und aktualisiert.

Die Einhaltung der Datenschutz­vorschriften stellt unser betrieblicher Datenschutz­beauftragter David Küpperfahrenberg sicher. Wenn Sie Auskünfte oder Erläuterungen wünschen, können Sie sich auch gern direkt an ihn wenden:

David Küpperfahrenberg
Datenschutz-Beauftragter der VOLKSWOHL BUND Versicherungen
Südwall 37-41
44137 Dortmund
Telefon: 0231 / 54 33 – 692
Telefax: 0231 / 54 33 – 574
david.kuepperfahrenberg@volkswohl-bund.de

Bitte Postleitzahl eingeben
-
-
-
-
-

Einen Schaden melden

Wir sind für Sie da

Rund um die Uhr für Sie da.
Tel: 0231 / 54 33 – 780

Rund um die Uhr für Sie da.
Tel: 0231 / 54 33 – 708

Montags bis freitags 8 bis 18 Uhr:
Tel: 0231 / 5433 – 435

Montags bis freitags 8 bis 18 Uhr:
Tel: 0231 / 54 33 – 865

Montags bis freitags 8 bis 18 Uhr:
Tel: 0231 / 54 33 – 395

Fragen zu Ihrem Vertrag

Tel: 0231 / 54 33 – 120
Fax: 0231 / 54 33 – 574
servicecenter@volkswohl-bund.de

Tel: 0231 / 54 33 – 144
Fax: 0231 / 54 33 – 575
vertragvbs@volkswohl-bund.de

Tel: 0231 / 54 33 – 151
Fax: 0231 / 54 33 – 490
vertragvbs@volkswohl-bund.de

Skip to content